Datenschutz
Stand: 15.09.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Details entnehmen Sie den
folgenden Abschnitten.
Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortliche Stelle: siehe Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.
Wie erfassen wir Daten?
- Daten, die Sie selbst angeben (z. B. im Kontaktformular).
- Technische Daten, die beim Besuch automatisch erhoben werden (z. B. IP-Adresse, Browser, Zeitpunkt des Zugriffs).
- Daten, die – nach Ihrer Einwilligung – aus Cookies oder ähnlichen Technologien gewonnen werden.
Wofür nutzen wir Daten?
- Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website.
- Statistische Reichweitenmessung (nach Zustimmung).
- Marketing/Remarketing (nach Zustimmung).
Ihre Rechte: Sie haben u. a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Zudem steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu. Details siehe Abschnitt „Ihre Rechte“.
2. Hosting
Wir hosten unsere Website bei:
Raidboxes GmbH
Hafenstraße 32, 48153 Münster, Deutschland
Mit Raidboxes besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Verarbeitete Daten: IP-Adressen, Server-Logs, Meta-/Kommunikationsdaten, Kontaktanfragen, Vertrags-/Kontaktdaten,
Zugriffe u. a.
Zwecke/Rechtsgrundlagen: technische Bereitstellung und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); Vertrag/Anbahnung
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
amber marketing GmbHWilhelminenstraße 58, Top 14
1170 Wien, Österreich
Geschäftsführerin: Pamela Bernsteiner, MA
Tel.: +43 660 538 38 98
E-Mail: pamela@amber-marketing.at
Datenschutzbeauftragte:r
Derzeit nicht benannt, da keine gesetzliche Pflicht besteht. Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Speicherdauer
Sofern unten nichts Abweichendes genannt ist, löschen bzw. anonymisieren wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. Unternehmens- und Steuerrecht) bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen im Überblick
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2003 (Cookies/Endgerätezugriff).
- Vertrag/Anbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Rechtspflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Berechtigte Interessen (z. B. IT-Sicherheit): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Das österreichische DSG gilt ergänzend.
Datenübermittlungen in Drittländer
Bei Diensten von Anbietern außerhalb der EU/des EWR kann eine Übermittlung in Drittländer erfolgen.
In diesen Fällen stützen wir uns – je nach Anbieterstatus – auf einen Angemessenheitsbeschluss (z. B. EU-US Data Privacy Framework bei
zertifizierten Unternehmen) oder auf EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Details zu einzelnen Diensten ergeben sich aus den nachfolgenden
Abschnitten bzw. aus dem Consent-Banner.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch
gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht: Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40–42, 1030 Wien,
E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Website: www.dsb.gv.at.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schlosssymbol in der Adresszeile.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies & Einwilligungsmanagement (Borlabs Cookie)
Wir verwenden Borlabs Cookie (Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg), um Einwilligungen für Cookies/Technologien einzuholen und zu
dokumentieren.
Rechtsgrundlagen: § 165 TKG 2003 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (für nicht technisch notwendige Cookies);
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Dokumentation/Nachweis).
Ihre Auswahl wird im Borlabs-Cookie gespeichert, bis Sie es löschen oder Ihre Präferenzen ändern.
Aktuelle Cookie-Liste: Anbieter, Zwecke und Speicherdauern sind jederzeit im Consent-Banner einsehbar.
Technisch notwendige Cookies
Diese sind für den Betrieb erforderlich (z. B. Security, Load-Balancing). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Server-Log-Dateien
Verarbeitete Daten: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname, Zeitpunkt des Zugriffs, IP-Adresse.
Zweck/Rechtsgrundlage: IT-Sicherheit und Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Es erfolgt keine Zusammenführung mit anderen Daten.
Kontaktformular / Kontakt per E-Mail oder Telefon
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage; ggf. Anbahnung/Erfüllung von Verträgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage/Vertragsbeziehung; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Soziale Medien (Einbindungen)
Allgemein
Aus Datenschutzgründen werden Social-Plugins/Embeds erst nach Ihrer Einwilligung geladen (z. B. Zwei-Klick-Lösung im Consent-Banner).
Rechtsgrundlage: § 165 TKG 2003 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Bei Aktivierung kann Meta u. a. Ihre IP-Adresse erhalten; eine Zuordnung zu Ihrem Konto ist möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
Es besteht eine – auf die Datenerhebung über unsere Website beschränkte – gemeinsame Verantwortlichkeit i. S. d. Art. 26 DSGVO;
die Weiterverarbeitung durch Meta erfolgt in eigener Verantwortung. Datenübermittlungen in die USA/Drittländer sind möglich
(siehe Abschnitt „Datenübermittlungen in Drittländer“).
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Bei Aktivierung wird eine Verbindung zu LinkedIn-Servern aufgebaut; eine Zuordnung zu Ihrem Konto ist möglich. Datenübermittlungen
in Drittländer sind möglich (siehe Abschnitt „Datenübermittlungen in Drittländer“).
6. Analyse & Werbung
WP Statistics (Veronalabs)
Wir setzen WP Statistics zur Reichweitenmessung ein. Standardmäßig erfolgt der Betrieb ohne Cookies und mit IP-Anonymisierung
(anonyme Statistik, Speicherung ausschließlich auf unserem Server). Sofern optional Cookies/ähnliche Technologien aktiviert werden,
erfolgt deren Einsatz ausschließlich nach Einwilligung.
Rechtsgrundlage:
ohne Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse); mit Cookies: § 165 TKG 2003 + Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Google Ads / Remarketing / Conversion-Tracking
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Dienste verwenden Cookies/ähnliche Technologien
für zielgerichtete Werbung, Remarketing und Erfolgsmessung.
Rechtsgrundlage: § 165 TKG 2003 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenübermittlungen in Drittländer: möglich; je nach Anbieterstatus auf Basis Angemessenheitsbeschluss (DPF) oder SCCs.
Widerruf/Opt-out: jederzeit über das Consent-Banner; ergänzend in den Google-Werbeeinstellungen.
7. Plugins & Tools
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
Anbieter: Google Ireland Limited. Wir binden YouTube-Videos – nach Ihrer Einwilligung – bevorzugt überyoutube-nocookie.com
im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube/Google können dabei Cookies oder ähnliche Technologien
setzen. Rechtsgrundlage: § 165 TKG 2003 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Fonts (lokal)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir lokal eingebundene Google Fonts. Es wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt.
Font Awesome (lokal)
Zur Darstellung von Symbolen nutzen wir lokal eingebundenes Font Awesome. Es wird keine Verbindung zu externen Servern hergestellt.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor missbräuchlichen Eingaben (Bots) können wir reCAPTCHA einsetzen – nur nach Ihrer Einwilligung.
Dabei können Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen) an Google übertragen werden.
Rechtsgrundlage: § 165 TKG 2003 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. E-Commerce & Vertragsdaten
Sofern wir Verträge über die Website anbahnen/abwickeln, verarbeiten wir Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, Durchführung und
Beendigung von Vertragsbeziehungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
9. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben (per E-Mail/postalisch/Online-Formular), verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten zur Entscheidung über
die Begründung eines Arbeitsverhältnisses.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherung: Bei Absage speichern wir Ihre Daten für bis zu 6 Monate zur Rechtsverteidigung
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und löschen sie anschließend. Eine Aufnahme in einen Bewerber-Pool erfolgt nur mit Einwilligung
(Löschung spätestens nach 2 Jahren oder bei Widerruf).
10. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Impressum
AGB